DIE BESONDERE FORM DER BIO- ODER KRÄUTERSAUNA
Der unvergleichliche Duft von frischen Tannenzweigen strömt den Gästen entgegen, wenn sie das Brechelbad® betreten. Hinzu kommen das warme Holz und die angenehmen Temperaturen, die einen Aufenthalt in dieser historischen Sauna unvergesslich machen.
Das Brechelbad® hat einen langen historischen Hintergrund. Früher wurden die Stängel von Hanf und Flachs
in der so genannten Brechelstube getrocknet, um sie dann in einer speziellen Vorrichtung zu brechen und daraus die Fasern zu gewinnen. Anschließend wurden die Fasern mehrmals bedampft und mit Kräutern beduftet.
In Anlehnung an diese alte Tradition hat das Brechelbad® auch im Saunabereich seinen fixen Stellenwert. Die Gäste sitzen auf bequemen Holzbänken oder einzelnen Hochsitzen, die von unten erwärmt werden. Auf dem Boden liegen frische Tannenzweige, die eine sanfte Fußreflexzonenmassage möglich machen. Im Ofen des Brechelbades® befinden sich verschiedene Kräuter und unterhalb der Decke der so genannte „Tschurtschenkorb“, der mit Tannenzapfen und -zweigen gefüllt ist. Durch die Dampfschübe im Brechelbad®, die individuell geregelt werden können, werden die ätherischen Öle der Kräuter, Zweige und Zapfen frei und wirken sich positiv auf den Organismus aus.
Die Temperatur im Brechelbad® beträgt je nach Wunsch zwischen 45° und 65° Celsius. Und auch die Luftfeuchtigkeit kann nach den Bedürfnissen Ihrer Gäste gestaltet werden. Somit ist diese Spa-Einrichtung auch ideal für Personen, die eine herkömmliche Sauna nicht so gut vertragen.
Übrigens, Sie können auch einzelne Komponenten des Brechelbades® kaufen und den Einbau selbst über-nehmen.